
Christian Schmidt
Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina
Bundesminister a.D.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit der Wahl des 20. Deutschen Bundestages geht für mich eine Ära zu Ende. Als einer von noch wenigen Bundestagsabgeordneten war ich seit 1990 Mitglied unserer Volksvertretung. Nur Wolfgang Schäuble, Volker Kauder, Angela Merkel, Ulla Schmidt, Peter Ramsauer, Peter Bleser und Hans-Joachim Fuchtel gehörten ununterbrochen genausolang oder länger dem Bundestag an.
Über 30 Jahre lang habe ich als direkt gewählter Abgeordneter die Menschen meines Wahlkreises Fürth im Bundestag vertreten. Ich werde nun mit dem Zusammentritt des neu gewählten Deutschen Bundestages am 26. Oktober mein Mandat als Vertreter des Deutschen Volkes zurückgeben und mache dies nicht ohne Wehmut.
Ich durfte ihr Ansprechpartner vor Ort sein und ihr Sprachrohr in Berlin. Meine Verantwortung bezog sich aber nicht nur auf den Bundeswahlkreis Fürth oder Bayern, sondern auf ganz Deutschland, so wie es das Grundgesetz fordert. Zwölf Jahre habe ich als Parlamentarischer Staatssekretär und Bundesminister Regierungsverantwortung im Kabinett von Angela Merkel getragen. Es war mir eine Ehre, meinen Beitrag für eine gute Zukunft für unser Land und Europa zu leisten. Ich bin dankbar, dass ich diese herausgehobenen Funktionen wahrnehmen und gestalten durfte.
Seit dem 1. August 2021 bin ich auf Vorschlag der Bundesregierung und Beschluss des Lenkungsausschusses des Friedensimplementierungsrates der Unterzeichnerstaaten des Dayton-Friedensabkommens zum Hohen Repräsentanten der internationalen Gemeinschaft für Bosnien und Herzegowina bestellt. Dieses Amt wurde mit dem Friedensabkommen von Dayton Ende 1995 geschaffen. Der Hohe Repräsentant ist dafür zuständig, die zivilen Aspekte bei der Umsetzung des Friedensabkommens zu überwachen und ggf. zu intervenieren Hierbei arbeiten er und sein Büro eng mit den gewählten Vertretern und der Zivilgesellschaft in Bosnien und Herzegowina zusammen. Konkret geht es darum, rechtsstaatliche Reformen und die Gesetzgebung und deren Vollzug zu überwachen, die Verständigung zwischen den Volksgruppen zu fördern und zu verhindern, dass die territoriale Integrität des Landes angegriffen wird. Das Ziel bleibt die euroatlantische Integration Bosnien und Herzegowinas. Es ist eine herausfordernde Aufgabe, die viel internationales Engagement erfordert und der ich mich in den nächsten Jahren widmen werde. Dennoch trage ich meine politische und regionale Heimat immer im Herzen und stehe darüber hinaus zur Unterstützung auch zukünftig zur Verfügung
Ich weiß unsere politischen und regionalen Ziele bei meinem Nachfolger im Bundestagsmandat, Tobias Winkler, sehr gut aufgehoben. Mit Leidenschaft und Kompetenz wird er sich für unsere Heimat einsetzen. Wir müssen die Verantwortungsbereitschaft der Menschen fördern, gute Ideen unterstützen. Fördern, anstatt uns alle mit Verboten oder höheren Steuern zu belasten. Wir brauchen Veränderung, berechenbar mit Maß und Ziel. Wir brauchen auch eine vertiefte Diskussion und auch Veränderung in unserem Verständnis der Gestaltung der Zukunft unseres Landes, von Wohlstand, gutem Zusammenleben bis zu Klimaschutz.
Ich danke meinen Wählern für ihr Vertrauen, meiner Familie für ihr Verständnis, meinen Parteifreunden, vielen Bürgern und nicht zuletzt meinen Mitarbeitern, die mich beraten, gefordert und vielfältig unterstützt haben.
Machen Sie´s gut! Ich werde am politischen Ball der CSU bleiben!
Über meine 30-jährige Arbeit im Deutschen Bundestag erfahren Sie hier mehr:
Ihr Christian Schmidt

Aktuelle Pressemitteilungen
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

Lesung "Die Narben vererben sich weiter" mit Jennifer Teege und Bundesminister a.D. Christian Schmidt
30.03.2022, 18:00 Uhr
Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus

Christian Schmidt beim weinpolitischen Gespräch in den Ipsheimer Weinbergen
Weinlese verheißt unkomplizierten Weinjahrgang
Feinfruchtige, lebendige und unkomplizierte Weine mit einer ansprechenden Säure werden aus dem Weinjahrgang 2021 erwartet.
Dies prognostizierten Artur Steinmann als Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes und Thomas Kreiselmeyer, der Vorsitzende des Ipsheimer Weinbauvereins.
Der Jahrgang war herausfordernd. Dennoch hätten die Winzer in Ipsheim, im Weinlandkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim und in ganz Franken es weitgehend geschafft die Trauben gesund zu erhalten. Dies sei auf ein großes fachliches Wissen, höchsten persönlichen Einsatz und ein hohes Engagement der Winzerfamilien zurück zu führen, attestierte Christian Schmidt, MdB und früherer Bundeslandwirtschaftsminister im Rahmen eines weinpolitischen Gesprächs in den Ipsheimer Weinbergen.
... weiterlesen
Symposium zur Perspektive Bosniens und Herzegowinas - Wolfgang Schäuble zu Gast
„Ein Bündel schwieriger Aufgaben“ für Christian Schmidt
Neustadt a.d. Aisch (pmw). Seit August bekleidet der ehemalige Bundesminister und amtierende Wahlkreisabgeordnete im Deutschen Bundestag, Christian Schmidt, das Amt des Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina. Sein Vorgänger war der Österreicher Valentin Inzko, der dieses Amt mehr als zwölf Jahre ausgeübt hatte. Bei einem Symposium der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V., dessen Präsident der CSU-Politiker Schmidt seit 2006 ist, wurde deutlich, dass ihm „ein Bündel schwieriger Aufgaben“ bevorsteht. Mit hochrangigen Politikern und Wissenschaftlern wurde in der NeuStadtHalle die „euroatlantische Perspektive“ dieser Region beleuchtet. ... weiterlesen

Freistaat fördert Diakoneo Pflegeeinrichtung in Obernzenn
Große Freude bei den Verantwortlichen über die Summe von 3,6 Mio Euro
Christian Schmidt MdB und Hans Herold MdL konnten den Verantwortlichen der Diakoneo in Obernzenn die gute Nachricht über die Födersumme von 3,6 Mio Euro durch den Freistaat Bayern überbringen.
Damit kann ein Neubau der Einrichtung für "beschützende Pflege" nun auf den Weg gebracht werden.
... weiterlesen

Amtsantritt von Christian Schmidt als Hoher Repräsentant von Bosnien-Herzegowina
Tagesthemen vom 3. August 2021
Am 1. August hat Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB sein neues Amt als Hoher Repräsentant von Bosnien und Herzegwoina angetreten.
Einen Beitrag dazu finden Sie in den Tagesthemen vom 3.8.2021, ab Timecode 28:50. HIer gehts zur Sendung.
tagesthemen - Sendung vom 03.08.2021, 22:15 Uhr | tagesschau.de ... weiterlesen

Parlamentarisches-Patenschafts-Programm 2021/2022
Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB verabschiedet Stipendiaten Eva Böhringer und Klaus Ta nach Amerika
Christian Schmidt, Bundesminister a.D. und heimischer Bundestags-abgeordneter, hat auch in diesem Jahr wieder Patenschaften im Rahmen des Parlamentarischen-Patenschafts-Programms (PPP) für Schüler und junge Berufstätige übernommen. Am Montag, den 26. Juli 2021, verabschiedete er gemeinsam mit Bundestagskandidat Tobias Winkler und Stefanie Rietzke, 2. Bürgermeisterin von Roßtal, seine „Patenkinder", die Schülerin Eva Böhringer aus Neustadt a.d. Aisch/Unternesselbach und Klaus Ta aus Fürth im Rahmen einer kleinen Begegnung im Heimatmuseum Roßtal. ... weiterlesen

Autonomes Fahren - "Wochenende der Mobilität" in Cadolzburg
In Cadolzburg stand an diesem Wochenende alles im Zeichen der Mobilität. Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB war am Samstag gemeinsam mit Landrat Matthias Dießl, Bürgermeister Bernd Obst und Bundestagskandidat Tobias Winkler vor Ort, um den autonom fahrende Bus zu testen.
... weiterlesen

Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB: „Bund unterstützt Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim mit 50.000 Euro“
„Ich freue mich sehr, dass das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim eine Förderung in Höhe von 50.000 Euro im Rahmen des Soforthilfeprogrammes für landwirtschaftliche Museen erhält“, betont Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB.
Das Programm richtet sich gezielt an landwirtschaftliche Museen in Städten und Gemeinden mit bis zu 30.000 Einwohnern oder Orten mit ländlichem Charakter. Ausstellungsschwerpunkte müssen mit den Themen Landwirtschaft, Lebensmittel-produktion, Ernährung, Gartenbau, Weinbau oder Fischerei verknüpft sein.

Hochwasserschäden
Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Hans Herold MdL vor Ort
Neustadt a.d. Aisch, Bad Windsheim, der Markt Ipsheim, Steinach Bahnhof, Markt Bibart, Sugenheim, Wilhermsdorf: Die Liste der vom Hochwasser betroffenen Gemeinden in den beiden Landkreisen Neustadt Aisch/Bad Windsheim und Fürth ist lang. Das Ausmaß der Zerstörung ist bei Weitem nicht absehbar.
Allein im Markt Bibarter Ortsteil Altmannshausen wurden zahlreiche Keller und Häuser überschwemmt und die historische Nepomuk-Brücke, Hauptzufahrt zum Dorf, schwer beschädigt. Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB und Hans Herold MdL haben sich am Dienstag, den 13. Juli 2021, vor Ort mit Bürgermeister Klaus Nölp getroffen. ... weiterlesen

Parlamentarisches Patentschafts-Programm
Christian Schmidt unterstützt transatlantischen Jugendaustausch
Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten Jugendliche Vollstipendien für ein Austauschjahr im jeweils anderen Land. Bundestags- und Kongressabgeordnete engagieren sich als Paten für die jungen „Kultur-Botschafter“. Auch Bundesminister a.D. Christian Schmidt MdB unterstützt das PPP seit Jahren und hat bereits zahlreiche Patenschaften übernommen. Er ermutigt auch in diesem Jahr wieder Jugendliche aus der Region, sich am transatlantischen Austausch zu beteiligen. ... weiterlesen